Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen
Details zu den verwendeten Cookies anzeigen

pferd_weiss.1733491541.png
„Reiten in Balance" | Online-Seminar TGT® KREINBERG



REITEN IN BALANCE

TGT® win-win ÜBUNGEN


Peter und Rika Kreinberg sind für eine feine Reittechnik und balanciertes Reiten aus dem Reitersitz heraus bekannt. Für sie beginnt feiner Reiten an der Basis. Ihre erfolgreichen, für Mensch und Pferd effektiven Praxis-Übungen verhelfen Reiterinnen und Reitern aller Reitweisen dabei, die Leichtigkeit und Harmonie mit ihren Pferden zu Hause zu erhalten, von denen sie träumen. Schritt für Schritt.

Die fundierten und bewährten Übungen zu „Sitz und Hilfengebung“ sind in diesem Online-Seminar so angelegt, dass du sie selbst mit deinem Pferd im eigenen Trainingsrahmen erarbeiten kannst.

Dabei helfen dir die fundierten Reit-Anleitungen in über 5 Stunden Videomaterial, die theoretischen Erläuterungen, die integrierten Selbsttests und das umfangreiche Handbuch zum Kurs (98 Seiten/pdf).

„Wie du die Übungen reitest, ist entscheidend.“

Das besondere an DEN

TGT® Win-WIN Übungen


Die Übungen schulen dein Reitgefühl und deine Sitzbalance. Sie sind seit über 20 Jahren Teil der erfolgreichen TGT®-Methode von Peter und Rika Kreinberg und werden erfolgreich von Hunderten von Reiterinnen und Reitern praktiziert.


In diesem Online-Seminar sind sie noch effektiver auf dich daheim zugeschnitten. Du lernst mit diesen, auf den ersten Blick, unkonventionellen Erfahrungsübungen, dein Körperbewusstsein im Sattel so zu optimieren, dass du besser sitzen und die Hilfen feiner geben kannst.

Die Übungen in diesem Kurs sind Hilfsübungen, die dich – unabhängig davon, in welchem Reitsystem du reitest oder welche spezielle Hilfengebung dort opportun ist – dabei unterstützen, deinen Körper bewusster und biomechanisch funktionaler im Sattel einzusetzen.

Gleichzeitig sind die TGT® Win-Win Übungen so konzipiert, dass auch dein Pferd in großem Maße davon profitieren kann. Während du diese Übungen durchreitest, wird es rhythmischer, weicher, zufriedener und gesünder – kurz gesagt: williger und leichter.


Deshalb können die Übungen auch als Korrekturübungen bezeichnet werden. Denn du kannst auf einfache Weise deinen Sitz, dein Gefühl, dein Timing und deine Reaktion auf die Körperbewegungen des Pferdes korrigieren und gleichzeitig das Verhalten und die Bewegungen deines Pferdes verbessern.

 

WIR BIETEN HILFE ZUR SELBSTHILFE:

Korrigiere dich selbst, ändere dein Reitprofil und schule so dein Pferd autodidaktisch.

Was kostet der Kurs?


Du kannst den Kurs mobil auf dem Handy, Tablet oder zu Hause auf dem Rechner rund um die Uhr einsehen, abrufen oder pdf-Dokumente herunterladen. 

Dieser Online-Kurs kostet:

• 129 € bei Einmalzahlung (ohne Rabatt)
• 99 € bei Einmalzahlung mit Rabatt-Code
5,40 €* monatlich Ratenzahlung (Laufzeit: 24 Monate)


*Bei Raten-Zahlung kann der Rabatt mit 4,80 € auf die erste Rate angerechnet werden. Wenn du denn vollen Rabatt nutzen möchtest, wähle einfach "Einmalzahlung" aus. 

VORSCHAU-BILDER


1 | Sinn und Zweck der WIN - WIN Übungen
6 | Sitz-Haltung – Schritt-Zirkel
11 | Quadratvolte: Koordination, Körperkontrolle
8 | Mittel-, Viertellinien & Volte
17 | Innen- & Außenstellung | Galoppzirkel
Und 30 weitere Videos
Starte deinen Kurs
Rabatt-Code: SAVE30

Ungeschönt – authentische Bilder.

Der Weg ist das Ziel!


Die Pferde in diesen Videos sind in der Ausbildung. Es sind authentische, ungeschönte Bilder, die die realen Schritte der Ausbildung von Basis bis Aufbau zeigen. Auf diesem Weg sind „Schiefen“ oder Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Anhand dieser lassen sich aber die Schritte wunderbar erklären und darstellen. Der Weg ist das Ziel, und der Maßstab ist, dass das, was man tut, mit jedem Ausbildungsschritt leichter, weicher, rhythmischer und einfach besser wird.

Der Lusitano "Heroi" ist in diesen Videos in seinem dritten Ausbildungsjahr. Körperlich ist er ein schweres, kurzrückiges Pferd. Die Araber-Trakehnerstute hingegen ist eine ältere Dame, die nach einer Rehaphase nun wieder zu mehr Durchlässigkeit finden soll. Der Quarter Horse Rappe ist ein 4-Jähriges Pferd im ersten Ausbildungsjahr. In diesen Videos ist er seit 8 Monaten unter dem Sattel.

INHALT


  • 1 - Begrüßung | Einstieg
  • 1 - Willkommen
  • 2 - Basis-Übungen
  • 1 - 1 | Sinn und Zweck der WIN - WIN Übungen
  • 2 - 2 | Rückwärts an der Hand: Verständigung
  • 3 - 3 | Aufsteigen
  • 4 - 4 | Kontaktübung | Pferdemaul
  • 5 - 5 | Fleiß-Training
  • 6 - 6 | Sitz-Haltung – Schritt-Zirkel
  • 7 - 7 | Balance und Energetik: Trab-Zirkel
  • 8 - 8 | Kehrtvolten: Stellung und Biegung
  • 9 - 9 | Rückwärts: Aktivieren & Verwahren
  • 10 - 10 | Serpentinen: einseitige Hilfen
  • 11 - 11 | Quadratvolte: Koordination, Körperkontrolle
  • 12 - 12 | Kleeblatt: Linienkontrolle
  • 13 - 13 | Schaukel: erste Versammlungsschritte
  • 14 - 14 | Seitwärts über eine Stange
  • 15 - 15 | Angaloppieren: kontrolliert und ruhig
  • 3 - Aufbau-Übungen
  • 1 - 1 | Pentagon: Einführung
  • 2 - 2 | Pentagon: einzelne Beine
  • 3 - 3 | Pentagon: Wendungen
  • 4 - 4 | Pentagon: Stangen-Seitwärts
  • 5 - 5 | Pentagon: Rückwärts
  • 6 - 6 | Einleitung: Gerade Linien & Wendungen
  • 7 - 7 | Stützen & Schieben
  • 8 - 8 | Mittel-, Viertellinien & Volte
  • 9 - 9 | Gerade Linien, Vor- & Hinterhandwendung
  • 10 - 10 | Einleitung Mittelzirkel
  • 11 - 11 | Einzelne Hilfen: Mittelzirkel (Bosal)
  • 12 - 12 | Linienführung: Schiefe des Pferdes
  • 13 - 13 | Übergänge: Mittelzirkel
  • 14 - 14 | Kehrtvolten: Mittelzirkel
  • 15 - 15 | Galopp: Einleitung
  • 16 - 16 | Galoppsprünge vergrößern-verkleinern
  • 17 - 17 | Innen- & Außenstellung | Galoppzirkel
  • 18 - 18 | Zirkel und Ganze Bahn
  • 19 - 19 | Außengalopp
35 Lektionen, Dauer: 05:13:51

Wertvolle Schritte für feines Reiten!

DEIN TEMPO, DEINE ZIELE

LERNEN, WIE ES DIR PASST


☘️ Schmiede dein Glück

Die im Kurs integrierten Lern- und Analysebögen helfen dir dabei, dein Training zu strukturieren und deine Lernfortschritte und die deines Pferdes zu erreichen. Du findest sie im Download-Bereich, unten auf der Startseite. Dort findest du auch das Handbuch. 

🌷  Nutze den Kurs

Der Online-Kurs ist für dich für 2 Jahre freigeschaltet.
Wenn du ihn verlängern möchtest, schicke uns einfach eine E-Mail. 

💪 Coaching „live“

  • Neben diesem Online-Kurs kannst du auch die Praxisseminare von Rika und Peter Kreinberg nutzen, um dein Reiten mit diesen Inhalten genauer unter die Lupe nehmen zu lassen. Die Kurse sind bundesweit – siehe hier:
    www.thegentletouch.de/kreinberg-kurs-termine
     
  • Du kannst auf Grundlage dieses Online-Seminars auch die umfangreiche TGT®-Trainerausbildung mit Prüfung machen, um zu unterrichten. Sie findet über 6 Monate statt im „live“ Zoom-Meeting – alle 3 Wochen. Hier erhältst du echte Unterstützung von Peter und Rika und detaillierte Anleitung. Ein Praxis-Seminar zur Prüfung kann optional am Ende der Zoom-Ausbildung besucht werden.
    Alle Informationen dazu findest du ab 30.12. hier:
    www.thegentletouch.de/termine-tgt-ausbildung
     
  • Das ganze Jahr durch bieten lizenzierte TGT®-Trainer und Trainerinnen regional Unterricht an. Je nach Status sind sie vertraut mit diesem Kurs und auch mit den praktischen Umsetzungen. Gerne coachen sie dich in Verbindung mit deinem autodidaktischen Lernweg mit diesem Online-Kurs. Du bist nicht sicher, ob ein Trainer*in in deiner Region ist? Schaue einfach hier auf der Trainerliste nach:www.thegentletouch.de/tgt-trainerliste

💫 Online-Test zur Selbstüberprüfung

Am Ende eines Kapitels/Moduls  findest du einen Theorie-Test in Form von MultipleChoice-Fragen. Anhand dieser kannst du dein Wissen testen und überprüfen. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. 

Starte deinen Kurs
Rabatt-Code: SAVE30

Körper, Geist & Seele
Blockaden lösen


Die TGT® Win-Win Übungen sind so zweckmäßig und sinnvoll zusammengestellt, dass sie dir helfen, Blockaden im Sattel zu lösen, indem du Schritt für Schritt einen balancierteren, „handunabhängigeren“, koordinativ-beweglicheren Sitz entwickelst sowie eine feine Reittechnik.

Die TGT® Win-Win  Übungen wirken ausgleichend und gleichzeitig korrektiv auf das Pferd:

eine gesunde Muskeltätigkeit (Schiefe lösen), mentale Zufriedenheit, Tempo, Takt, Zäumungs- und Hilfenverständnis (Fehlverhalten korrigieren sich), Motivation und allgemeine Zuverlässigkeit stellen sich ein und sind Zielsetzung des Kurses.

Ein win-win Effekt, den Kreinbergs seit über 20 Jahren erfolgreich lehren.

Lizenzierte TGT®-Trainer*innen profitieren im Rahmen ihrer Ausbildung davon und geben die Inhalte weiter.

7 | Balance und Energetik: Trab-Zirkel
8 | Kehrtvolten: Stellung und Biegung
13 | Schaukel: erste Versammlungsschritte
3 | Pentagon: Wendungen
12 | Linienführung: Schiefe des Pferdes
Und 30 weitere Videos

FAQ

FRagen & Antworten


Wie lange brauche ich, um die Inhalte für dieses Seminar zu erarbeiten?

Das kommt darauf an, wie häufig du trainierst, wie geübt du bist und wie kompetent du die Inhalte mit deinem Pferd umsetzen kannst. Bei regelmäßigem Reiten (3–5 Mal pro Woche) wirst du die praktischen Grundlagen wahrscheinlich in 3–6 Monaten durchgearbeitet haben. Dann kannst beginnen, sie zu festigen und zu verfeinern. Wenn du nicht so regelmäßig trainieren kannst, wird die Lernkurve dann etwas flacher verlaufen. Haben dein Pferd oder du erhebliche Lücken, ist regelmäßiges üben in den ersten Monaten sinnvoll. Der Kurs ist 5 Jahre für dich frei geschaltet.

Was kostet der Kurs?

Wir geben dir zwei Zahlungs-Optionen zur Auwahl, so dass du individuell das Passende für dich wählen kannst. Der Kurs ist 5 Jahre für dich frei geschaltet.

• Raten-Zahlung über über 2 Jahre 
oder
• Einmalzahlung

 

Klicke auf den Button jetzt buchen oder Kurs starten oder Preis-Info und dir werden die Zahlungsoptionen angezeigt, inklusive der möglichen Rabatte.

 

Solltst du den Kurs länger als 5 Jahre nutzen wollen, dann schick uns einfach vor Ablauf ein E-Mail: info@kreinberg.college

Kann ich mein Pferd mit den Inhalten gymnastizieren?

Auf jeden Fall und auch nach den Grundsätzen der Biomechanik: Das Pferd lernt vom Leichten zum Schweren, vom Bekannten zum Unbekannten und vom körperlich Gewohnten zu gymnastizierenden Bewegungsabläufen. Es entwickelt sich in diesen Monaten also mental sowie körperlich. Es wird agiler, kräftiger, koordinierter, beweglicher und somit weicher, rittiger und im reiterlichen Sinne gesünder. Wichtig: Damit das gelingt, wirst du lernen, deine Beweglichkeit und Geschmeidigkeit im Sattel zu optimieren.

Kann ich mehrere Kreinberg-Kurse gleichzeitig sichten?

Wie viele Kurse du parallel nutzt, das steht dir frei. Wenn du dich mit deinen Login-Daten im Kreinberg.college anmeldest, siehst du alle Kurse, die du gebucht hast und die für dich zur Nutzung freigeschaltet sind. Diese laufen dann unter eine, Login. Viele unserer User haben mehrere Kurse gleichzeitig laufen.

Kann ich bei einem gekauften Kurs von diesem zu einem anderen Kurs wechseln?

Nein, dies ist leider nicht möglich. Jeder Kurs steht für sich und ist einzeln buchbar. Abrechnung und Buchung erfolgt über Digistore24.de. Solltest du aus Versehen einen falschen gebucht haben, dann melde dich innerhalb von zwei Tagen unter info@kreinberg.college.

Kann ich mit jedem Pferd mitmachen?

Jedes Pferd, das sicher für dich zu reiten ist und bisher in der Wassertrense oder in einer anderen Zäumung wie dem Bosal gut zurechtkam, kann von deinen Fortschritten durch diesen Kurs profitieren. Je nach Rasse und Disposition des individuellen Pferdes ist es etwas leichter oder anspruchsvoller, es in diesem Thema zu schulen. Peter Kreinberg hilft dir, deine Hilfengebung so zu verbessern, dass dein Pferd dich immer besser verstehen lernt und gesünder, zufriedener und zuverlässiger läuft.

Kann ich die Videos downloaden?

Die Video-Kurse im "Kreinberg Online College" sind für dich nach Kauf für den ausgeschriebenen Nutzungszeitraum freigeschaltet (i.d.R. 5 Jahre). Sie können von dir rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag (24/7) eingesehen werden. Dafür loggst du dich in deinem College-Bereich ein. Hier sind alle deine gebuchten Kurse sichtbar und nutzbar. Das Herunterladen (Download) der einzelnen Videos auf deinen Rechner ist nicht möglich. Die Videos haben einen Kopierschutz. Das Umgehen des vorliegenden Kopierschutzes der Videos ist rechtswidrig und wird strafrechtlich verfolgt. Im Download-Bereich kannst du aber z.B.  Handbücher und andere Informationen zum Lernen herunterladen.

Kann ich als TGT®-Trainer*in mit einem Online-Kurs meine Jahres-Weiterbildung absolvieren?

Ja. Du kannst diesen Kurs als lizenzierte*r Trainer*in auch als jährliche Weiterbildung nutzen. Voraussetzung: du musst Praxis-Videos zur Umsetzung der Kursinhalte einschicken (Inhalte bei Rika anfragen). Pro Jahr kann maximal eine Online-Weiterbildung pro Trainer*in eingereicht werden.

Wie lange kann ich den Kurs nutzen?

Der Kurs ist für dich zwei Jahre freigeschaltet. Solltest du ihn länger sichten wollen, dann schreib uns einfach eine E-Mail (info@kreinberg.college). Wir sind kulant und verlängern ihn dir gerne kostenfrei.

Die gute Botschaft:
DU HAST ES IN DER HAND

  • Erkenne durch diese Übungen, was du bei dir selbst noch verbessern kannst. Erkenne ldie Ursachen deiner eigenen Fehler und packe sie an der Wurzel.

  • Lerne, sie zu korrigieren. Verbessere dein Gefühl, optimiere deine Balance, dein Timin g usw.

  • Nutze die TGT® Win-Win Übungen, um das dadurch auch das Verhalten deines Pferdes zu beeinflussen. 

  • Durch die Übungsstruktur erkennt dein Pferd einen Sinn in deiner Hilfengebung. 

  • Es nimmt deine Führung und deine Hilfestellung und Unterstützung williger an. 

  • Es legt unerwünschtes Verhalten ab. 

  • Beispiele dafür sind: Unruhige Anlehnung, Kopfheben beim Anreiten, unharmonische Übergänge, träge oder zu eilige Körperbewegungen, unruhiges oder blockiertes Maul, einseitige Schiefe, zu wenig „Biegung“ oder schwammige Abläufe und vieles mehr.

  • Ganz gleich, auf welchem Level du mit deinem Pferd aktuell reitest und in welche Reitweise du praktizierst – deine Partnerschaft mit deinem Pferd wird sich verbessern. 

Handbuch zum Kurs


Dieses Handbuch soll dich in diesem Online-Kurs begleiten, dir als und Orientierungshilfe dienen und dir bei der Umsetzung der praktischen Anleitung helfen.

Es vermittelt dir die Philosophie, die hinter unserer bewährten Methode steht. Du erhältst wichtige Hintergrund-Informationen zu den TGT® Win-Win Übungen und zu deren Umsetzung. 

Das Buch (pdf) ist als theoretische Ergänzung für die Übungen in diesem Online-Kurs verfasst worden und umfasst rund 100 Seiten.

Du kannst es im Download-Bereich deines Online-Kurses ansehen oder herunterladen.

IN WELCHER

PHASE BIST DU?


Je nach Reitweise und auch Typ der Pferderasse, variieren die Wünsche, die man als Reiter*in hat. 

Dieser Kurse bietet dir die Möglichkeit, Fehlerquellen, Ausbildungslücken oder nachteilige Muster bei dir und deinem Pferd zu erkennen und Schritt für Schritt abzubauen.

Hier einige gängige Beispiele, vielleicht findest du dich ja wieder:
 

  • Mein Pferd ist prinzipiell brav, ich wünschte mir aber, dass es etwas eifriger und frischer vorwärts gehen würde.
  • Mein Sitz fühlt sich manchmal unsicher an, vor allem in schnelleren Gangarten – ich würde gerne stabiler und ausbalancierter sitzen und mich wohler fühlen.
  • Ich habe Probleme, mein Pferd in einem gleichmäßigen Rhythmus zu halten.
  • Es fühlt sich alles etwas steif an, besonders beim Übergang zwischen den Gangarten.
  • Die natürliche Schiefe ist in meinem Pferd stark ausgeprägt. Ich möchte mehr darüber erfahren, vor allem, wie ich das reiterlich am besten auflösen kann.
  • Mein Pferd neigt dazu, sich im Galopp zu verspannen. Auch nach dem Galopp ist es etwas hektischer. Ich möchte lernen, wie ich es lockerer und durchlässiger bekomme.
  • Ich habe Schwierigkeiten, mein Pferd konstant am Zügel zu reiten, ohne dass es sich heraushebt. Schon beim Annehmen der Zügel hebelt es sich leicht oben raus.
  • Beim Übergang von Trab in Schritt ‚fällt mein Pferd oft auseinander‘ – ich möchte diesen flüssiger und kontrollierter reiten können.
  • In Wendungen lässt sich mein Pferd nicht gut stellen und biegen. Es kürzt auch manchmal die Ecke ab oder geht die Volte nicht ganz rund. Ich möchte sein Tempo in der Biegung verbessern.
  • Ich würde einfach gerne feiner reiten.
  • Mein Pferd ist im Schritt wenig motiviert – mehr Energie und Fleiß in der Bewegung wäre schön.
  • Mein Pferd ist oft zu eilig und läuft mir davon – ich möchte es ruhiger und gelassener reiten können.
  • Ich habe Schwierigkeiten, mein Pferd auf beiden Seiten gleichmäßig zu stellen – ich möchte symmetrischer reiten lernen.
  • Mein Pferd neigt dazu, sich auf die Vorhand zu legen (schwer in der Hand). Was kann ich tun?
  • Ich hätte gerne mehr Freude mit meinem Pferd. Mehr Leichtigkeit in der Bewegung. Wie kriege ich das hin – den richtigen Weg habe ich noch nicht gefunden.
  • Mein Pferd bleibt in Trabverstärkungen oft spannig – ich möchte lernen, wie ich es dabei locker und schwungvoll halten kann.

TGT® Trainer-Ausbildung

Bodenschule & feiner Reiten


Werde lizenzierter TGT® Trainerin oder Trainer Bodenschul oder Reiten.

Unabhängig von unseren Online-Kursen für jeden Reiter und jede Reiterin bieten Peter und Rika seit über 20 Jahren die bewährte „The Gentle Touch®“ Ausbildung Bodenschule und feiner Reiten an.

Sie kann von Freizeitreiter*innen, hauptberuflichen Reitlehrer*innen, Therapeut*innen, Amateurtrainer*innen und von Pferdeleuten mit Praxiserfahrung, aber ohne Fachausbildung, absolviert werden. Es kann ohne Prüfung zur eigenen Weiterbildung gebucht werden oder mit Prüfungsteil, um die Methode als Trainerin vermitteln zu können. 

Es ist ein stufenweise aufgebautes, strukturiertes und bewährtes Reitweisen übergreifendes Lernkonzept. Es setzt beim Menschen und dessen Handlungsweisen am Boden oder im Sattel an und ist auf die Bedürfnisse der Pferde abgestimmt. Diesen lineare Lernweg kannst du mit der Bodenschule beginnen oder ihn direkt im Reitprogramm starten.

Im TGT®-Trainer-Netzwerk befinden sich aktuell etwa 150 Ausbilder*innen aus unterschiedlichsten Pferdebereichen.

Diese Vielfalt dokumentiert, dass die Methode von Peter und Rika Kreinberg universell zum Wohle von Mensch und Pferd umgesetzt werden kann. Teilnehmer*innen aller Reitsysteme und Pferde aller Rassen sind in den Schulungen vertreten. 

Die Ausbildung findet teils über Webseminare/Zoom, teils praktisch in Seminaren statt.

• Informiere dich hier über deine Ausbildungs-Möglichkeiten:

www.thegentletouch.de 

 

*** Die Termine für 2025, beginnend im März, werden inklusive der Ausschreibungen im Laufe des Dezembers veröffentlicht werden.***

Bodenschule 

Ergänzung oder Vorbereitung


Bevor du mit den Übungen und ihrer Umsetzung im Online Kurs beginnst, ist es eventuell ratsam, eine zielgerichtete Bodenschule vorzuschalten. 

Dadurch wird die allgemeine Kommunikation mit dem Pferd schon am Boden gefördert. Seine willige Mitarbeit und Motivation wird schon in den Grundlagen erarbeitet. Es lernt, sich lockerer, geschickter und balancierter zu bewegen.

Auch bereits ältere gerittene Pferde, die vielleicht Steifheiten oder schlechte Angewohnnheiten haben, sollten vorerst in der Bodenschule geschult werden. Ist dein Pferd zum Beipiel beim Aufsteigen noch sehr nervös, unwillig oder hat risikobehaftete Reaktionsprofile, dann ist es sinnvoll, es vorerst am Boden zu mehr Glassenheit, Gehorsam und Zuverlässigkeit auszubilden.

Ist dein Pferd aber in alltägliche Situationen von dir am Boden gut zu handhaben und lässt sich in Schritt und Trab in der Bahn sicher reiten, dann können dir die Übungen in diesem Reitkurs ein hilfricher roter Faden in der Weiteretwicklung sein. 

 

Informationen zur Bodenschule findest du hier:

Gefühlvolle Bodenschule (Führen, Leitseil-/Parcoursarbeit).

Fein an der Hand - dressurmäßige Arbeit mit Gebiss fein aufbauen.
 

DEINE APP FÜR
HANDY und tablet


Dein gebuchter Online-Kurs steht dir 24 Stunde am Tag zur Verfügung.

Mit deiner Kreinberg College-APP ist das leicht: sichte die Inhalte auf dem Handy oder tablet; schaue dir die nächsten Lern-Videos auf dem Reitplatz an oder gehe nochmal zurück in einzelne Clips zum Nacharbeiten. Selbstverständlich kannst du sie auch weiterhin am Rechner im Browser einsehen.

So installierst du die App auf deinem Gerät (iOS und Android)

FEEDBACKS


Seit vielen Jahren verfolge ich Peter und Rika Kreinbergs Arbeit, zu einem Seminar habe ich es aber noch nie geschafft. Nun bot sich der Kurs an. Nach anfänglichem „Fremd-fühlen“, da meine Ex-Reitlehrerin anders begonnen hat, habe ich nun ein Aha-Erlebnis mit meinem Pferd nach dem anderen. Allerdings pflege ich die Übungen fast bei jedem Mal reiten ein. Dann kommen tatsächlich sehr große Fortschritte. Ich bin also positiv beeindruckt. Auch die Form der Erklärungen sind super. Danke.


Ich hätte nie gedacht, dass es Übungen gibt, die gleichzeitig mein Pferd im Verhalten korrigieren und mich und das Pferd gleichzeitig „weicher“ machen. Ich bin zwar erst am Anfang des Kurses, aber die Übung „weiche Kontaktpflege am Pferdemaul“ hat bei uns den Durchbruch gebracht. Mein Pferd war immer steif im Hals, nun lässt es sich nach so kurzer Zeit schon weiche seitlich in der Nackenmuskulatur los. TOLL!


🌿

Gerne beantworten wir
deine Fragen.

Rika und Peter Kreinberg
Sarah Kordmann (Büro/Shop)

info@kreiberg.college

kreinberg_qu.1733257600.png

www.kreinberg.college | Online-Sminare

www.thegentletouch.de | Ausbildung & Kurstermine

www.kreinberg.shop | Feine Ausrüstung

www.kreinberg-osteobesattlung.de | PK Sattel-Service